Skip to main content

10.10.2023

gpti stellt auf Tech & Excellence Nacht in München neue Richtung vor

Die Branche erwartet Technologielösungen und Innovationen. Ein Trend, den der Verband erkannt hat. Deshalb hat gpti die Bühne vor ausverkauftem Haus genutzt, um den Gästen die neue Bedeutung der Abkürzung gpti zu erklären. gpti - 2016 als German PropTech Initiative gestartet - steht künftig für German Platform for Technology and Innovation.

Die Branche erwartet Technologielösungen und Innovationen. Ein Trend, den der Verband erkannt hat. Deshalb hat gpti die Bühne vor ausverkauftem Haus genutzt, um den Gästen die neue Bedeutung der Abkürzung gpti zu erklären. gpti - 2016 als German PropTech Initiative gestartet - steht künftig für German Platform for Technology and Innovation.

Christian Chaléat

Berlin, Oktober 2023 – Mit einer beeindruckenden Resonanz feierte die German PropTech Initiative (gpti) ihre “Tech & Excellence”. Knapp 600 Gäste strömten am ersten Messeabend der EXPO REAL ins “Lucky Who”. Dort haben sie bis weit nach Mitternacht ausgelassen gefeiert.

Bereits eine Woche zuvor waren die Tickets vergriffen. “In den letzten Tagen vor der EXPO REAL gab es einen unbeschreiblichen Ansturm auf die Tickets”, freut sich Christian Chaléat, Geschäftsführer der gpti über die hohe Nachfrage und ergänzt: “Einige Gäste kamen extra zur Party angereist und netzwerkten hier statt auf der EXPO.”

Damit sieht sich der Verband mit seinem Engagement, eine Plattform für junge Unternehmen in der Branche zu sein, bestätigt.

gpti versteht sich als sektorenübergreifende Plattform

Das Branchentreffen hat selbst in den Messehallen offenbart, dass der Begriff PropTech Glanz verloren hat. Die Branche erwartet Technologielösungen und Innovationen. Ein Trend, den der Verband erkannt hat. Deshalb hat gpti die Bühne vor ausverkauftem Haus genutzt, um den Gästen die neue Bedeutung der Abkürzung gpti zu erklären. gpti – 2016 als German PropTech Initiative gestartet – steht künftig für German Platform for Technology and Innovation. “PropTech ist gereift. Dem tragen wir Rechnung, denn unsere Mitglieder stehen für Technologie und Innovationen – und das sektorenübergreifend. Deshalb ist es nur konsequent, dass gpti jetzt neu verstanden wird”, führt Chaléat aus. Im Vorfeld der Veranstaltung, auf der EXPO REAL und auf der Tech & Excellence Nacht ist in vielen Gesprächen deutlich geworden, dass jetzt Technologien und Innovationen gesucht werden.

PropTech ist gereift. Dem tragen wir Rechnung, denn unsere Mitglieder stehen für Technologie und Innovationen – und das sektorenübergreifend. Deshalb ist es nur konsequent, dass gpti jetzt neu verstanden wird.

Christian Chaléat, CEO

PropTech ist gereift. Dem tragen wir Rechnung, denn unsere Mitglieder stehen für Technologie und Innovationen – und das sektorenübergreifend. Deshalb ist es nur konsequent, dass gpti jetzt neu verstanden wird.

Christian Chaléat, CEO

Top-Entscheider besuchen die Tech & Excellence Nacht der gpti

Unter den Gästen fanden sich prominente Entscheider der Branche u. a. von BNP Paribas, EDGE, KanAm Grund, JLL, Signa oder Momeni Group, die rund 30 Prozent der Gäste ausmachten. Beeindruckende 50 Prozent waren PropTech-Unternehmen, die mit ihrer Präsenz die dynamische Entwicklung der Branche unterstrichen. Zusätzlich fanden sich knapp 20 Prozent Investoren und Berater ein, die großes Interesse an den anwesenden Technologieunternehmen und PropTechs bekundeten.

Diese hoben die Bedeutung des gpti als zentrale Plattform hervor, die ihnen einen einfachen Zugang zu den digitalen Treibern der Branche ermöglicht. Das rege Interesse der Investoren verdeutlichte den Wunsch nach einer weiteren Intensivierung der Kontakte zu den Mitgliedern des gpti.

Insgesamt überzeugte die Veranstaltung mit ihrer lockeren und entspannten Atmosphäre.

Möglich gemacht hat die erste Tech & Excellence Nacht das Engagement folgender Partner:
KPMG, P5 Property Kongress, IZ, IZ Research, Konii

Unterstützt wurde die Veranstaltung durch apti, BUILTWORLD, Bundesverband digitales Bauwesen, Fraunhofer IAO, hubitation, ivalu, PropTech Powerhouse, Proptech for Good, Proptech.de, Predium, Realyze Ventures und SwissPropTech.

Diese hoben die Bedeutung des gpti als zentrale Plattform hervor, die ihnen einen einfachen Zugang zu den digitalen Treibern der Branche ermöglicht. Das rege Interesse der Investoren verdeutlichte den Wunsch nach einer weiteren Intensivierung der Kontakte zu den Mitgliedern des gpti.

Diese hoben die Bedeutung des gpti als zentrale Plattform hervor, die ihnen einen einfachen Zugang zu den digitalen Treibern der Branche ermöglicht. Das rege Interesse der Investoren verdeutlichte den Wunsch nach einer weiteren Intensivierung der Kontakte zu den Mitgliedern des gpti.

Über German Platform for Technology and Innovation (gpti)

Die gpti wurde 2016 gegründet und ist mittlerweile das größte Unternehmernetzwerk für Technologie und Innovationen in der Immobilienwirtschaft in der DACH-Region. Bis Ende 2023 wird die gpti auf über 200 Mitglieder gewachsen sein. Der Verband hat das Ziel, digitale Unternehmer in der Branche miteinander zu vernetzen und Interessierten einen zentralen Anlaufpunkt für die PropTech-Szene zu bieten. Als unabhängige Plattform vernetzt die gpti PropTech-Gründer untereinander und bietet den Mitgliedern eine Plattform für den Dialog mit etablierten Unternehmen in der Immobilienwirtschaft als auch Investoren.