Skip to main content

Gebäude-Technik & -Gebäude

Gebäude-Technik & Betrieb sind der Schlüssel für
(energie-)effiziente Bestands-Immobilien sowie das Wohlbefinden der Nutzer. Sie sind damit ein lang unterschätzter Faktor für Eigentümer und Verwalter, sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit als auch für die Vermarktung. Unsere Experten wissen, wo die neusten Trends in diesem Bereich liegen und welche Lösungen heute schon messbaren Mehrwert bieten.

Alexander Ubach-Utermöhl

Head of Strategic Business Development, Techem

Gebäude-Technik & -Betrieb

Gebäude-Technik & Betrieb sind der Schlüssel für (energie-)effiziente Bestands-Immobilien sowie das Wohlbefinden der Nutzer. Sie sind damit ein lang unterschätzter Faktor für Eigentümer und Verwalter, sowohl im Sinne der Nachhaltigkeit als auch für die Vermarktung. Unsere Experten wissen, wo die neusten Trends in diesem Bereich liegen und welche Lösungen heute schon messbaren Mehrwert bieten.

Alexander Ubach-Utermöhl

Head of Strategic Business Development, Techem

Artikel

Artikel

09.03.2023

Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur in Immobilien

Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Doch damit das Laden von Elektroautos bequem und einfach erfolgen kann, ist eine geeignete Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Eine intuitive und kosteneffiziente Lösung bietet dabei das Laden am eigenen Stellplatz…

Max Wojtynia

28.03.2023

Energiemonitoring & Smart Living, Benefits im Neubau und in der Sanierung mit Powerline Kommunikation

Energiemonitoring und Smart Living sind zwei Merkmale, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Wohnungsbau immer wichtiger werden…

Markus Klopf

23.03.2023

Elektroinstallationen: Die Automobilindustrie zum Vorbild

Ein Großteil neu errichteter Wohngebäude wird heute immer noch so errichtet, wie in den 1950er Jahren – eine klassische Elektroinstallation mit etwas besserer Sicherheitsausstattung (FI und ggf. AFFD). Während in allen technischen Branchen die Digitalisierung bereits einen sehr hohen Grad erreicht hat…

Dr. Ralf Schmelter

09.03.2023

Zukunftsfähige Ladeinfrastruktur in Immobilien

Der Umstieg auf Elektromobilität ist ein wichtiger Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Zukunft. Doch damit das Laden von Elektroautos bequem und einfach erfolgen kann, ist eine geeignete Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Eine intuitive und kosteneffiziente Lösung bietet dabei das Laden am eigenen Stellplatz…

Max Wojtynia

07.03.2023

Energieeffiziente Gebäude durch digitale Datenhoheit

Die Herausforderungen der Immobilienwirtschaft auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft haben durch explodierende Energiepreise im letzten Jahr eine neue Dimension erreicht. Steigende Kosten für Gas und Strom in Kombination mit erneut verfehlten Klimazielen und immer stärkeren, gesetzlichen Regulierungen…

Christopher von Gumppenberg

23.02.2023

Erfahrungsbericht vom ersten Produktentwicklungsworkshop mit der Wohnungswirtschaft

Produktentwicklung ist in vielen Branchen ein selbstverständlich verankerter Unternehmensbereich, so wie es in der Wohnungswirtschaft Funktionen wie Bestandsmanagement, Technische Leitung, Vermietung, Neubau etc. gibt…

Karsten Nölling

02.02.2023

Mitmachenergiewende mit Mieterstrom

Das 1,5-Grad-Ziel darf noch lange nicht aufgeben werden. Denn schaffen wir es nicht, werden Generationen nach uns in einer anderen Welt leben. In einer Welt, in der es keine Artenvielfalt mehr gibt, in der Riffe total ausgeblichen sind und Wälder zugrunde gehen…

Sebastian Ziesel

31.01.2023

Dichte Luftleitungen als Basis für Energieeinsparungen in Gebäuden

Knapp drei Millionen Nichtwohngebäude in Deutschland sind mit RLT-Anlagen ausgestattet. Diese sollen den erforderlichen Mindestluftwechsel sowie hygienische Innenraumluftbedingungen gewährleisten. Zudem spielen sie eine Schlüsselrolle beim Erreichen einer hohen Energieeffizienz des Gebäudebestands…

Jörg Mez

25.10.2022

IoT-Sicherheit in Gebäuden: Misstrauen wir unseren Geräten!

Ist Ihr Gebäude sicher? IoT-Security ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Das kommt nicht von ungefähr, schließlich ist der Schaden groß und die bestehende Infrastruktur zu schwach…

Simon Vestner

05.10.2022

Gesundheit braucht ein gesundes Wohnumfeld

Der Faktor Zeit ist das knappste Gut der Menschen und unsere Lebenszeit hängt direkt von unserer Gesundheit ab. Da wir uns bis zu ca. 90 Prozent in Innenräumen aufhalten und dabei pro Tag ca. 12.000 Liter Luft atmen, hängt unsere Gesundheit direkt von der Qualität unseres Wohn- und Arbeitsumfelds ab…

Martin Wirz

27.09.2022

Biophilic Design als Bestandteil von New Work

Die Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Im Jahr 2022 verbringen Vollzeitangestellte oft nur noch zwei oder drei Wochentage im Büro. Dieser Wandel wurde unter anderem durch die Digitalisierung, die Globalisierung und die Covid-19 Pandemie begünstigt…

Manuel Winter

13.09.2022

Optimierung von Heizungssystemen durch intelligente Steuerung

Aktuell gibt es viele Herausforderungen in der Wohnungswirtschaft. Die massiv gestiegenen Gaspreise belasten die Mieter und stellen auch für Vermieter ein großes Risiko dar. Gleichzeitig fehlt es an Fachkräften, um die existierenden Heizungssysteme zu optimieren…

Paul Hock

19.07.2022

Durch ganzheitliches Management der Technischen Gebäudeausrüstung zu mehr Energieeffizienz in Bestandsimmobilien

In der aktuellen Energiewende-Kampagne ruft Bundeswirtschaftsminister Habeck zum Energiesparen auf. Zudem wächst durch die geplante Einführung des CO2-Stufenmodells und der Ausrufung des Notfallplans Gas der Druck auf die Wohnungswirtschaft, ihren Gebäudebestand …

Dr. Franka Birke

26.05.2022

Multi-Metering als Grundlage für effektive ESG Strategien

Im April letzten Jahres bestärkte die EU erneut ihre angestrebte Vorreiterrolle bei der Treibhausgasreduktion und erhöhte das Zwischenziel für 2030 signifikant um 15 % – bei dem weiterhin bestehenden Endziel der Klimaneutralität bis 2050…

Ruben Haas

29.03.2022

Warum die Wohnungswirtschaft eine Ein-Gateway-Strategie verfolgen sollte

Die digitalen Lösungen für die Wohnungswirtschaft werden immer ausgefeilter und arbeiten immer besser zusammen – ganz im Sinne eines digitalen Ökosystems, das sowohl von PropTech- als auch von Wohnungsunternehmen angestrebt wird. Die dringend benötigten einheitlichen Standards gibt es allerdings noch immer nicht, zumindest nicht flächendeckend…

Karsten Nölling

Mitglieder

Mitglieder